Die Jahre bis 2019


2019


Vielen Dank an Herrn Walter S. aus Wien 21 ! Er sponserte unseren Verein 2019 - privat und monatlich - mit einem fixen Betrag,der uns sehr bei unseren Unterstützungen für die Jugendlichen geholfen hat.

 


Wir haben die Produktionsschule Vienna mit drei neuen Nähmaschinen unterstützt. Und sie erhalten sie auch laufend Stoffe und weiteres Material das gebraucht wird. Diese Dinge werden in Werkstätten eingesetzt, wo unterpriveligierte Jugendliche, teils mit körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen, eine Nachreifung erhalten.

 

Erich hat durch eine Krebserkrankung ein Bein verloren.Da er ein begeisterter Radfahrer ist, braucht er für seine Prothese eine spezielle Vorrichtung, um wieder radfahren zu können.
Wir haben uns an den Kosten beteiligt.
 
Für Sophie haben wir einen speziellen Sitzsack angekauft. Es erleichtert ihr das Sitzen und reduziert ihre Rückenschmerzen, die sie durch ihre Bewegungseinschränkung hat.

 

Annemarie, Down-Syndrom, wurde mehrere Pflegestufen herabgesetzt  Ohne ihre Pferde und den Umgang damit, würde Annemarie noch weniger vom Leben haben.Wir haben dafür gesorgt, dass die nächsten 30 Stunden mit dem Verein Chance Kritzendorf  bezahlt sind und sie wieder fröhlich lachen kann!
 
Weiters haben wir uns an einer betreuten Ferienwoche beteiligt, die der Verein Chance Kritzendorf, den körperliche und geistig behinderten Jugendlichen zur Verfügung stellt. 


Wir haben uns am Sozialprojekt des Studio Rabl finanziell beteiligt, damit  weitere Kinder aus sozial schwachen Familien,Tanz- und Schauspielunterricht erhalten können.

Dem Hilferuf des Kinderhospiz "Netz" folgend,  und einer sozial schwachen Klosterneuburger Familie, gebeutelt mit der lebensverkürzten Erkrankung ihrer Tochter, einen Doppelkinderwagen schenken, der speziell für behinderte Kinder ausgestattet ist.Damit konnten sie nun mit der schwerstbehinderten Tochter und dem kleinen Sohn, einigermaßen etwas Mobilität erhalten.

 
Auch 2019 unterstützen wir wieder unsere Schützling von Pro Juventute Klosterneuburg.

Wir haben eine spezielle Therapiedecke angekauft, es wurde ein gebrauchter und überarbeiteter Laptop besorgt. Auch dürfen sich die betreuten Kinder über ein paar Stunden mit einem Erlebnispädagogen freuen. Zu Weihnachten haben wir Kinogutscheine überreicht.

 
2019 unterstützen wir auch wieder den Klosterneuburg Verein L(i)ebenswert für das Projekt
Mirno More 2019 . Ausgesuchte Jugendliche (in Zusammenarbeit des Kindersozialdienstes St. Martin), dürfen eine Woche ihren tristen Alltag vergessen und auf einem Segelschiff am Meer wieder auftanken.


2018

 

 Ende des Jahres 2018 erreichte uns noch ein Notfall.

 
Lukas hatte seinen Vater (nach langem Krebsleiden) verloren und sein Schulschikurs war in Gefahr.Wir haben einen Teil davon übernommen.

 

Als Abschluss des heurigen Jahren unterstützen wir a-way.
Dies ist eine Notschlafstelle für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. Egal, warum sie auf der Straße sind – ob Wohnungslosigkeit, Streit in der Familie, Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit oder eine andere Krisensituation – im a_way können sie sich ein paar Tage ausruhen und einen klaren Kopf bekommen.

 

Wir unterstützten auch das neue Projekt der Caritas "PreWork", dies bietet Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren, die bislang den Schritt in eine Ausbildung oder auf den Arbeitsmarkt nicht geschafft haben, eine erste Anstellung in einer Holz- und Designwerkstatt. Das 6-monatige Arbeitstraining unterstützt die Jugendlichen im Erlangen von positiven Zugängen zum Thema Ausbildung und Arbeit. Im Upcycling-Prinzip werden Einrichtungsgegenstände und Accessoires für Wohnung, Balkon und Garten hergestellt.

Ziel des Projekts ist, über die Festigung von Tagesstruktur und stärkende Arbeitserfahrungen eine Stabilisierung der individuellen Lebenssituationen herzustellen. Die intensive, vielfältige Begleitung der Jugendlichen über den gesamten Zeitraum ihrer Anstellung soll den Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung oder Arbeitsmarkt ermöglichen.

 

Wir freuen uns, dass wir nun auch den Klosterneuburger Verein L(i)ebenswert unterstützen konnten.Der Verein beteiligt sich mit drei Schiffen, bei der Aktion Mirno More 2018.Somit bekommen 18 Jugendliche, eine Woche Abstand vom Alltag und ihren Sorgen.Einige der Jugendlichen stammen vom Kindersozialdienst St. Martin.
 
 

Der Hilfsorganisation Engel-auf-Erden konnten wir 2018 bei ihrer "Hilfe für Georg"

der lebensrettendes Medikamente benötigt ein wenig unter die Flügel greifen

 

Auch 2018 sind wir Unterstützer von Pro Juventute Klosterneuburg

Es wurde ein Erlebnispädagoge für die acht Jugendlichen finanziert.

Wir haben drei neue Fahrräder den Jugendlichen spendiert.

Ein Longboard, ein Waveboard, Hanteln und Yogamatten (für den Fitnessraum) sorgt für weiteren Freizeitspaß.

Einer der Jungs kann sich über neue Footballschuhe freuen.

 

Weiters konnten die Jugendlichen am Kinderflohmarkt am 12.5.2018 teilnehmen und ihre persönlichen Sachen verkaufen und wurden von uns mit Hot Dogs versorgt.

 

Im Jahr 2018 liegt uns der Verein Kinderhospiz besonders am Herzen.

Wir werden heuer dort verstärkt finanzielle Unterstützung, für die Geschwisterkinder, der todkranken kleinen Patienten anbieten. Die Geschwisterkinder müssen viel auf sich nehmen und werden oft nicht so gesehen und gefördert (weil es die Familiensituation kaum erlaubt) wie sie bräuchten.

Für Nele habe wir die Musikschule, Gitarrenunterricht, für das Semester 2017/18 übernommen.

Michelle unterstützen wir mit einem Gesangsunterricht.  Das Mädchen erblindet leider zusehends.

Die Geschwistergruppe darf mit den Betreuern einen Tag im Waldseilpark am Kahlenberg auf unsere Kosten verbringen.

 

Weiter gibt es einen größeren Betrag von uns, damit 4-6 Geschwisterkinder mit der Friedensflotte ans Meer fahren können. Durchatmen - Loslassen - sich wieder spüren!

 
Wir freuen uns, dass wir dem  "Verein Chance", mit zwei größeren Geldsummen im Jahre 2017 und 2018, die Teilnahme an den Special Olympics Spielen Austria 2018, ein Stück näher gebracht haben.Ebenso haben wir den Ankauf von Pullis, T-Shirt und Kapperln, samt Logoaufdruck finanziell unterstützt.
Der Verein kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit seelischen Beeinträchtigungen und ermöglicht ihnen die Therapie mit Pferden (Therapeutisches Reiten und Voltigieren).

 



2017

 

Danke an unsere fleißigen Helfer , die auch den Pferdeanhänger zur Verfügung gestellt haben.


Wir gratulieren von ganzem Herzen unserer Sandra, Schützling der ersten Stunde, zur erfolgreichen Matura der Höheren Grafischen Lehranstalt und zur Aufnahme in die FH Wien.

Wir sind sehr stolz auf sie !

Wir freuen uns, dass wir mit Jahresbeginn, zwei österreichische Mädchen von Pro Juventute unterstützen und begleiten dürfen:

Julia und Simone, beide 13 Jahre,

bekommen von uns dringend benötigte therapeutische Stunden für Sprach- und Lernschwierigkeiten.


Djamal, ein unbegleitetern syrischer Flüchtling

Wir konnten einem  ein neues Fahrrad zur Seite stellen.Er hat sich sehr gut in Österreich eingelebt und eine Lehre begonnen. Um die Lehrstelle gut erreichen zu können, öffentliche Verkehrsmittel sind in seiner Wohngegend rar, haben wir mit einem  Fahrrad geholfen.
Wir werden seine strahlenden und dankbaren Augen nie vergessen!

 

 

Wir halfen kurzfristig einem jungen Burschen , der bedingt durch das Weggehen seines Vaters, weder auf den Schulschikurs mitfahren, noch das Training in seinem geliebten Eishockeyverein hätte weiter besuchen können.Der Verein hat beide Kosten vollständig übernommen.
 

Weiterer Schwerpunkt 2017 lag u.a. in der Unterstützung der Kinder von

Pro Juventute Klosterneuburg.


So konnten wir mit zwei Fahrrädern, eines angekauft, eines dankenswerterweise von einem Klosterneuburggespendet, helfen.

Für einen der Jungs gab es die dringend notwendige Arbeitsbekleidung für die Forstwirtschaftsschule .

Für die ganze Gruppe Outdoor-Utensilien, einem neuen Roller, ein Schlafsack, drei Isomatten, drei Paar Wanderschuhe und vier Stirnlampen für die gemeinsamen Hüttenferien.

Ausserdem zum 10-jährigen Bestehen der Gruppe bereiteten wir eine kleine Freude mit
Kinogutscheinen und einer Torte .


Wir freuen uns, dass wir am 13.5.2017 die Jugendlichen von Pro Juventute Weidling und Ihre Betreuerinnen als unsere Gäste Willkommen heißen konnten.

Die Jugendlichen durften ihre persönlichen Sachen selber verkaufen und ihr Taschengeld aufbessern.Es hat ihnen viel Spaß gemacht und auch die gesponserten Hot-Dog kamen gut an.



2016

 

Wir entlassen unser ersten Jugendlichen, seit der Gründung des Vereins, in ein eigenständiges Leben:

 Sebastian, Vollwaise,  hat mit einer Koch-, Kellnerlehre begonnen und möchte ab sofort alles alleine bestreiten.
 
Veronika ist im letzten Jahr ihrer Lehre

 

Barbara hat nun auch ihre Zusatzausbildung fertig abgeschlossen.

 


Wir sind sehr stolz auf alle und wünschen ihnen auf ihren Wegen das Allerbeste!

 

Barbara, 19 Jahre

um sie weiter auf ihren Weg im Kampf gegen die Bulimie-Erkrankung zu unterstützen, finanzieren wir mit ihrer Hilfe heuer eine weitere Gesprächstherapie.

 
Sandra, 18 Jahre

schließt demnächst die 4. Klasse der Höheren Grafischen Lehranstalt ab. Dann gehts in mit schnellen Schritten ins Maturajahr 2017. Sie hat hervorragende Noten und wir unterstützen sie auch weiterhin mit einem kleinen Mietzuschuss.

 
Wir haben vier Schüler/innen der Neuen Mittelschule Klosterneuburg -Hermannstraße mit einer Geldspende unterstützt, damit alle vier an der Projektwoche 2016 teilnehmen können!

 


2015

 

Zutiefst betroffen müssen wir den schmerzlichen Verlust unserer "Dirndloma" bekanntgeben.

Ein kurzer Blick in die Runde des Kinderflohmarktes hat stets genügt ... dort wo ein buntes Sammelsurium
von liebevoll genähten Dirndl inmitten von einer Menschentraube auszumachen war, stand Helga – ihrerseits liebevoll die Dirndloma von Klosterneuburg genannt.

Dass Kreativität, Begeisterung und Elan keine Frage des Alters sind, hat Sie uns jedes mal erneut vor Augen geführt und auch die Bereitschaft andren zu helfen (Dirndl- und Stoffspenden hat vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert) war beispielhaft.

Es tut uns allen von Herzen leid eine so lebensfrohe, spritzige und aktive Mithelferin unseres Teams nun nicht mehr unter uns zu wissen.

Wir vermissen Sie sehr.

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei

 

Frau Dr. Birgit Stoiber, die eine unserer Schützlinge medizinisch unterstützte.

 

 

Firma Jumbotransportservice für die Zurverfügungstellung des Anhängers.

 

Frau Michael Matzer, sie coacht für einige Stunden gratis einen unseren Schützlinge.

 

Wir haben 2015 drei Schüler der Neuen Mittelschule Hermannstraße unterstützt, damit diese an einem Projekt für Englisch teilnehmen konnten!

Weiters haben wir den Klassenkassabeitrag für syrische Zwillingsschwestern übernommen und tragen die Hälfte des Schikurses für zwei Schüler/innen die im Pro Juventute Haus in Weidling leben.

 

Im Mai 2015 lud der Verein seine Schützlinge ein und verbrachte mit ihnen ein paar unbeschwerte Stunden bei Madame Tussauds und im Prater.

Nina, ein neuer Schützling, wird von uns mit einer Therapie unterstützt. Ihr Vater ist Drogensüchtig und sie kommt schlecht damit zu Recht.

Tobias , ebenfalls neuer Schützling, bekommt von uns ein  Antiaggressionstraining  bezahlt, er hat vor kurzem seinen Vater verloren.

Sandra braucht im Moment extrem teure Medikamente, daher haben wir geholfen.

Wir gratulieren Barbara zu ihrem erfolgreichen Lehrabschluss und freuen uns, dass sie noch eine Extraausbildung anhängt. Wir haben sie mit der benötigten Dienstkleidung und Material ausgestattet.

 

 

Veronika konnten wir beim Ankauf eines Rollstuhles helfen.

 


Sebastian, 15 Jahre, Waise, lebt im betreuten Wohnen. Da die finanzielle Lage der Tante angespannt ist, haben wir den Schikurs übernommen.

Sandra, 17 Jahre, hat den Schritt ins eigene Leben gewagt und ihr erste kleine Wohnung bezogen. Da sie weiterhin brav die Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt besucht, unterstützen wir sie mit einem monatlichen Mietzuschuss

 
Barbara, 18 Jahre, unterstützen wir weiter auf ihren Weg im Kampf gegen die Bulimie und  finanzieren heuer eine Maltherapie.

 


2014



Wir bedanken uns herzlichst bei

der Montessori International School am Sonnberg in Perchtoldsdorf. Wir übergaben am 8.10.2014 der Schule eine 60-teilige Käfersammlung, ein 28-teilige Tierröntgenbilder-Set und 75 Bücher aus der Verlassenschaft einer verstorbenen Montessori-Lehrerin.Dafür ist auch ein schöner Betrag in die Kassa unserer Schützlinge geflossen!

 

der FF-Klosterneuburg für die Bereitstellung eines Containers, der Lieferung in unser Lager

und der Hilfestellung beim Ausladen!

 

Fa. Jumbotransportservice für die Zurverfügungstellung eines großen Anhängers, damit wir die Sachspenden vom 16.6.2014 in unserer Lager transportieren konnten!

bei Kiwanis International Dustrikt Austria .sie haben für eine unserer Schülerinnen, den Arbeitsmittelbeitrag für das Schuljahr 2014 übernommen!

unserer Klosterneuburger DIRNDLOMI .
Sie hat mit ganz, ganz viel Liebe von ihr handgefertigte, bezaubernde Kinderdirndl, jedes ein Unikat, gespendet, mittlerweile sind schon fast alle verschenkt und zaubern sowohl den Familien als auch den strahlenden Trägerinnen ein wunderschönes Lächeln ins Gesicht.
Zudem hat die großzügige Spenderin auch ganz viele Stoffe und Borten gesponsert, aus denen sicherlich ganz bald wieder kleine Flohmarktmitbringsel angeboten werden.

 

den Soroptimisten Klosterneuburg für die großzügige Spende in Höhe von € 1.500,-. Sie wurden an drei von unseren Schützlingen, in gleichen Teilen, verteilt.

 
Sandra, 17 Jahre, zum Ausgleich ihrer Therapie ermöglichen wir im Herbstsemester einen Tanzkurs im Triple G Tanzsportverein.

 Barbara,18 Jahre ,darf ein Monat zu einem Berufspraktikum nach Barcelona reisen.

Wir haben einen Teil des Flugtickets übernommen!

Jasmin, 15 Jahre

hatte im Sommer ein traumatisches Erlebnis bei einem Verkehrsunfall. Wir haben mit 5 Akupunkturstunden geholfen das Erlebte gut zu verarbeiten. Sie ist wieder der fröhliche Teenie wie früher!


Sandra, 17 Jahre

Sandra musste auch Anfang 2014 noch die psychosomatische Abteilung aufsuchen und sich verschiedenen Therapien unterziehen, da die körperlichen Erscheinungen leider nicht besser geworden sind. Wir haben die Familie wieder mit einem Zuschuß zum Taggeld unterstützt.
Sandra ist sehr gut in der Schule und hat die Leidenschaft zur Musik und Gesang gefunden. Mit anderen 14 Jugendlichen hat sie ein Casting gewonnen! Wir gratulieren herzlich!
 

Sebastian, 14 Jahre
 
Sebastian,der beide Eltern verlor und bei seiner Tante lebt, haben wir die Klassenfahrt nach Italien ermöglicht.
 

Barbara, 18 Jahre
 
wird von uns weiterhin regelmäßig finanziell, für ihre Therapie bezüglich ihrer Bulemieerkrankung, unterstützt.

 
Jenny, 13 Jahre

Wir haben Jenny´s Klassenfahrt, mit der Bezahlung der Schikarte unterstützt.

 

Wir haben die Ö3-Aktion "1.000 Schreibtische –1.000 Plätze für die Zukunft!" unterstützt!
 


2013

Sandra, 16 Jahre

Sandra hat das erste Jahr sehr brav in der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt absolviert und kam problemlos in die 2. Klasse. Nach einem Wasserschaden ,den die Versicherung nicht abdecken will, wurde auch der Laptop beschädigt, den sie unbedingt für den Unterricht braucht. Wir haben einen Teil der Reparatur bezahlt und es steht einem weiteren erfolgreichen Schuljahr nichts mehr im Wege!
Ende 2013 musste "Sandra" für 3 Monate in die psychosomatische Abteilung stationär aufgenommen werden. Seit langem körperliche Erscheinungen, die sich organisch nicht erklärenliessen, wurden dort auf dem Grund gegangen. Ihre Schule unterstützte sie sehr, damit sie dem Unterricht weiter folgen konnte. Wir haben das Taggeld des Krankenhaus übernommen, damit die bereits finanziell angespannte Situation der Familie nicht weiter eskaliert.
 

Sebastian, 13 Jahre
 
der binnen weniger Jahre seine Eltern verloren hat, hat den Verlust nicht so gut verkraftet wie zuerst angenommen. Er wurde in der Schule verhaltensauffällig. Sebastian wird nun durch einen Psychologen in dieser Phase betreut. Wir haben die Therapie finanziell unterstützt.
 

Mike, 17 Jahre

Unser Bäckerlehrling ist fleißig mit seinem Fahrrad unterwegs, das durch sie finanziert wurde. Dabei hat er ordentlich an Gewicht verloren und ist auch sehr stolz darauf. Da sich sein kleines Lehrlingsgehalt gerade so ausgeht, dass er seine Wohnung finanzieren kann, haben wir ihn mit neuer Frühlingsbekleidung ausgestattet.
 

Jenny, 12 Jahre

Jenny´s Mutter ist 2 Monate nach der Geburt der jüngsten Schwester und nur 14 Tage nach der Diagnose Krebs, im Februar 2013 verstorben. Ihr Vater muss sich nun Karenz für das jüngste Kind nehmen (es sind insgesamt 3 Kinder). Da es an allen Ecken und Enden fehlt, haben wir die Unterstützung für Jenny´s Ausbildung für die nächsten Jahre angeboten!
 

Sebastian, 13 Jahre

Sebastian hat binnen 4 Jahren beide Elternteile an schweren Erkrankungen verloren. Damit er nicht ins Heim muss und sein Schicksal noch schwerer zu ertragen ist, lebt er nun bei seiner liebevollen Tante und deren beiden Kindern. Wir haben die Familie unterstützt und Sebastians Schikurs mitfinanziert.
 

Barbara,17 Jahre

 Unsere Barbara, die Lehrling als Floristin ist und die wir 2012 mit einer Tanztherapie unterstützten, haben wir auch heuer unter die Arme gegriffen und gesichert, dass sie auch weiterhin eine gute psychologische Hilfe annehmen kann. Die Schritte aus einer Bulemieerkrankung sind kleine und feine. Sie wird von ihrem Lehrherrn als sehr kreativ, einfühlsam und fleißig gelobt.


2012

Sandra, 15 Jahre

 

Die jüngste von drei Kindern, einer alleinerziehenden und krankheitsbedingter, sich in Frühpension befindlichen Mutter. Sandra, die eine hochbegabte Zeichnerin ist, begann im September 2012 mit der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt. Wir unterstützten sie beim Ankauf eines, von der Schule speziell gewünschten, Laptops.

 

Isabella, 13 Jahre

 

Nach einem längeren beruflichen Ausfall ihrer Mutter und der damit verbunden "Geldnot", konnte das Schulgeld nicht mehr für Isabella bezahlt werden. Ihr drohte der Ausschluß. Wir übernahmen einen Teil des Schulgeldes, damit Isabella auf ihrer geliebten Schule bleiben kann!

 

 

Mike, 16 Jahre

 

Mike muss sich leider aus familiären Gründen, bereits seit einem Jahr selbst erhalten. Seine Lehre als Bäckerlehrling lässt ihm nicht viele Sprünge zu. Seinen größten Wunsch, ein eigenes Fahrrad zu besitzen, um schneller in die Arbeit zu gelangen, haben wir unterstützt.

 

 

Erika, 14 Jahre

 

Wir übernahmen die Hälfte der Kosten, um die Schul-Projektwoche in London zu ermöglichen. Für den mehrfach alleinerziehenden und arbeitslosen Vater war eine Finanzierung leider nicht möglich. Erika erzählt uns mit Begeisterung von diesen schönen Tagen.

 

 

Andreas, 12 Jahre

  
Nach der Trennung seiner Eltern wurde Andreas auffällig und aggressiv. Die Schulnoten verschlechterten sich rasant. Wir halfen und finanzierten einen Karatekurs. Andreas geht es mittlerweile wieder besser und kann das Jahr mit einem sehr guten Zeugnis abschließen.

 

 

Barbara, 16 Jahre

 

Wurde von uns, nach einer Bulimieerkrankung, mit einer Tanztherapie unterstützt. Sie erholt sich Schritt für Schritt und begann voller Freude eine Lehre als Friseurin.