Tipps für Standler & Käufer


 

 

  Der Veranstalter haftet weder für Fehlkäufe noch Diebstähle und übernimmt auch keine Recherchen bezüglich Nachforderungen.

 Der Verkauf von Lebensmittel und Getränken ist behördlich strengstens untersagt. 

 

 

 

 1.) Sorgen Sie für ausreichend Wechsel- und Kleingeld, auch als Käufer.

 

 

 2.) Empfehlenswert ist ein Bauchtascherl um das Geld zu verwahren, Kassen die auf dem Tisch stehen, sind                leichte Beute. Und leider zieht eine großer Markt auch Taschen- und Trickdiebe an.

 

 

 3.) Achten sie besonders auf die € 1,- und 2,- Münzen – alte ungarische Forint, ägyptische Pfund und                             italienische Lire sehen zum Verwechseln ähnlich aus.

 4.) Wertvolle Gegenstände wie z.B. Computerspiele platzieren Sie am besten in der Mitte des Tisches, am                  hinteren Rand, wo Sie diese ständig im Auge haben, um sie vor Diebstahl zu schützen.

 

 5.) Weiters empfehlenswert sind Abdeckplanen, Schirme oder Partyzelt, als Sonnen- und Regenschutz.

 

 5.) Es steht ein Mobilklo zur Verfügung. Leider meistens ohne Klopapier, obwohl wir dafür sorgen - wird                      auch das ab und zu geklaut. Bitte sorgen Sie selber vor. Neben „Michl´s heißer Hütte“ gibt es eine                        Wasserleitung und die Möglichkeit sich die Hände zu waschen.

 

6.) „Michl´s heiße Hütte“ und die „Naschkatze“ sind Gewerbebetriebe und im Einvernehmen mit unserem                 Verein zum Verkauf ihrer Lebensmittel berechtigt. 

     Der Imbissstand "Erdbeere" gehört nicht zu dieser Vereinbarung.

 

 7.) Da sich der Flohmarkt großer Beliebtheit erfreut, sind viele Kunden schon vor 13 Uhr anwesend. Oft                      werden die Standler bereits beim Ausräumen sehr bedrängt.  

     Weisen Sie lästige  Kunden strikt zurück, wenn sie Ihnen bereits ins Auto oder in noch nicht                                       ausgeräumte Kisten greifen. Es ist zu empfehlen, dass Sie vor allem beim Ausräumen, nicht alleine bei                   Ihrem Stand sind.

     Für Käufer gilt im Umkehrschluss, bedrängen Sie die Standler nicht und lassen Sie diese in Ruhe ihre Waren           ausräumen und ihre Stände aufbauen.

 

 8.) Lassen Sie jüngere Kinder nicht alleine verkaufen, manche Kunden sind bei Preisverhandlungen                             unverschämt. Ihr klares "NEIN" beendet unfaire Verhandlungen. Verschleudern Sie nicht die Ware -                          lieber einmal mehr mit nach Hause nehmen.

 9.) Verkaufen Sie nur vollständige Ware, welche auch sauber und in Ordnung ist. Handeln Sie fair, auch als                   Käufer !

 

 10.) Achten Sie beim Kauf, ob die Ware vollständig, sauber und in Ordnung ist. Bei elektronischen Geräten, die            man nicht vor Ort testen kann, lassen Sie sich den Namen und die Telefonnummer des Verkäufers geben.

 

 

11.) Haben Sie etwas auf dem Flohmarkt verloren oder gefunden?

 

     Gefundene Gegenstände werden am Tag des Flohmarktes  beim Stand unseres Vereines, gegenüber                      „Michl´s heiße Hütte“,  hinterlegt. Am Montag danach werden die Dinge  beim

     Fundamt der Stadtgemeinde Klosterneuburg  abgegeben. Erreichbar unter der Tel.Nr.: 02243 444 DW 214.

 

Wir wünschen allzeit gute Geschäfte!